Wir sind Heimat
"Wir sind Heimat" informiert über regionales Bauen, moderne Architektur und die Menschen, die dahinter stehen.
Die neue Staffel befasst sich auch mit baukulturellen Themen des Welterbes Oberes Mittelrheintal. Die Reihe wird herausgegeben von der Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz. Die Initiative Baukultur ist Kooperationspartner dieses Projektes.
Der Start in die Reihe der Kolumnen ist ein Interview mit dem Präsidenten der SGD Nord, Herrn Dr. Kleemann, das über einen Link
(im Bild hinterlegt) herunter geladen werden kann.
Die weiteren Veröffentlichungen können ebenfalls auf dieser Seite (jeweils im Bild hinterlegt) geöffnet werden.
Interview mit dem Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, Herrn Frank Puchtler
Herr Landrat Puchtler ist Vorsteher des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal. In dieser Funktion vertritt er die Interessen der Kommunen des Welterbes. Im Interview mit der " Wir sind Heimat-Autorin" Andrea Schwappach spricht er über Perspektiven und Entwicklungschancen der Region, auch im Kontext der BuGa 2029.
Das historische Fischerhaus in Kaub
Dirk Melzer, Landschaftsarchitekt und Umweltingenieur, hat sich einer historischen Immobilie in Kaub angenommen.
Das historische Fischerhaus wurde von ihm mit persönlicher Handschrift kreativ saniert und seine ganz eigene Identität bewahrt.
Die Binger Gärten
Die Vizepräsidentin der SGD Nord, Frau Nicole Morsblech, besucht gemeinsam mit der Architektin, Journalistin und Wirtschaftsmediatorin, Andrea Schwappach, das Gelände der ehemaligen Binger Landesgartenschau.
„Ornament und Farbe“
Interview mit Almut Lager und Norbert Kummermehr, den Gründern und Inhabern der Firma VIA GmbH in Bacharach
Der Präsident der SGD Nord, Herr Dr. Ulrich Kleemann, im Interview mit
Frau Lena Pröhl, Journalistin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Weitere Seiten: